Physiotherapie Müller
Medizin Hietzing | Hietzinger Hauptstrasse 170, 1. Stock, Top 5, 1130 Wien
RESPIRATORISCHE PHYSIOTHERAPIE (ATEMPHYSIOTHERAPIE), MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE, PRÄHABILITATION UND REHABILITATION, PALLIATIVE PHYSIOTHERAPIE
15620
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15620,bridge-core-2.5.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-23.9,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

RESPIRATORISCHE PHYSIOTHERAPIE (ATEMPHYSIOTHERAPIE), MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE, PRÄHABILITATION UND REHABILITATION, Palliative Physiotherapie

Alexander Müller MSc

Physiotherapeut

Leistungsspektrum

 

Als Physiotherapeut habe ich mich auf die Therapie von internistischen Krankheitsbildern, insbesondere

in den Bereichen Innere Medizin und Onkologie spezialisiert. Auch die Vorbereitung und Rehabilitation bei

großen Eingriffen in den Bereichen Herz-, Thorax- und Allgemeinchirurgie zählen zu meinen Spezialgebieten.

Hierbei stehen mir eine Vielzahl von therapeutischen Techniken zur Verfügung, um Sie bestmöglich unterstützen zu können.

Respiratorische Physiotherapie (Atemphysiotherapie)

 

– Sekretmobilisationstechniken

– Inhalative Therapie / Inhalatorschulung

– Dyspnoemanagement (Umgang mit Atemnot)

– Atemmuskeltraining

Medizinische Trainingstherapie

 

– Trainings- und Sportberatung bei internistischen Krankheitsbildern

– Medizinische Trainingstherapie bei kardiovaskulären Erkrankungen

– Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Lungenerkrankungen

– Medizinische Trainingstherapie bei Adipositas und Diabetes Mellitus

Prähabilitation und Rehabilitation

 

– Vorbereitendes Training auf große Operationen (Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Allgemeinchirurgie)

– Rehabilitation nach Operationen (Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Allgemeinchirurgie)

– Rehabilitation bei Krebserkrankungen

– Post-COVID-19 Rehabilitation

Palliative Physiotherapie

 

– Symptomlinderung bei unheilbaren Erkrankungen

– Therapeutische Begleitung am Lebensende

(Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich.)